GFF Kloster Drübeck feierte zehnten Geburtstag

Es war im April 2004, als Brunhilde Langelüddecke, die damalige, für ihre sprudelnden Einfälle und ihre energische Gestaltungskraft bekannte Geschäftsführerin von Kloster Drübeck, die Idee zur Gründung eines Freundeskreises hatte.
Es sollte allerdings noch ein Jahr dauern, bis diese Idee endgültige Gestalt angenommen hatte: Am 21. April 2005 wurde der Verein feierlich gegründet und die rechtlichen Formalitäten auf den Weg geschickt. Die Eintragung ins Vereinsregister und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit seitens des Finanzamts waren die erforderlichen Schritte.
 |
 |
Logo der GFF Kloster Drübeck |
Brunhilde Langelüddecke |
Es dauerte allerdings noch etwas, bis der Verein Fahrt aufgenommen hatte, aber bald gab es einige Projekte, bei dem die Mitglieder als “helfende Hände” in Aktion treten konnten. Hier war es vor allem die gärtnerische Gestaltung der Bleichwiesen und die tätige Mithilfe bei der alljährlichen “Romantischen Nacht”.
Aus bescheidenen Anfängen im Obergeschoss des Gärtnerhauses entwickelte sich der heutige “Grüne Salon”. Als eine Veranstaltung, die ursprünglich “grüne Themen” zur Thematik hatten, weitete sich dieser “musikalisch-literarische Nachmittag” zum “Flaggschiff der ehrenamtlichen Arbeit im Kloster Drübeck” aus, wie sich der Nachfolger von Frau Langelüddecke, Pfr. Carstens, bei einer Danksagung einmal ausdrückte.
|
 |
|
Der "Grüne Salon" in Aktion |
Inzwischen kann die "GFF Kloster Drübeck" auf eine erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken. Die Mitglieder dieses Vereins können - ohne falsche Bescheidenheit - stolz auf das sein, was in zehn Jahren geleistet wurde. Natürlich sollte man sich dabei nicht auf "seinen Lorbeeren ausruhen".
|
 |
|
Hochaktiv: Intensive Gespräche am Tisch |
Wie bereits angekündigt worden war, sollte es eine Feier “ohne Weihrauch” werden: So gab es bis auf die kurze Rede von Pfr. Michael Bornschein als Verteter der Zentrumskonferenz Kloster Drübeck zur Übergabe ihres Geschenks keine weiteren Reden. Dafür wurde die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen an allen Tischen umso intensiver genutzt.
 |
 |
Pfr. Michael Bornschein, Sidney Gromnica bei der Übergabe des Geschenkes der Zentrumskonferenz |
Fröhlich beim Sektempfang |
Eine Bildschleife mit Fotos zu Ereignissen, bei denen die GFF Kloster Drübeck beteiligt war, lief im Hintergrund und brachte sehr vielen Anwesenden eine Menge an Erinnerungen zurück.
 |
 |
Ehepaar Pfr. Schmidt und Hartmut S. Walter |
Gertraut Schneyer und Pfr. Brigitte Seifert |
Herauszuheben war das fantasievolle und appetitanregende Buffet, dass von allen gelobt wurde, was man daran sehen konnte, dass die persönliche Füllgrenze bei vielen gerne und gut ausgeschöpft wurde. Nicht zuletzt dies war der Grund für den vollen Erfolg dieses Abends.
(Fotos: Sidney Gromnica, Thomas Lindner, Christa Goedtke)
Zurück